Suche
Close this search box.

Wildkräutersalat mit gebratenen Topinambur und eingelegten Eierschwammerln

Diesen Beitrag teilen:

AFBA Kategorie: Klima & Ernährung

In der Kategorie „Klima & Ernährung“ habe ich ein wirklich nachhaltiges Gericht von Mutter Erde zuzubereiten. Als begeisterter Schwammerlsucher habe ich die Eierschwammerl für dieses Gericht eigenhändig gepflückt. Den Wiesenkräuter-Salat mit Sauerampfer, Spitzwegerich, Löwenzahn, Schafgabe und Brunnenkresse habe ich selbst in der Natur gesammelt. Die Topinambur stammen aus dem Garten meiner Mutter, wo sie seit Jahren üppig gedeihen. Damit besteht das Gericht fast ausschließlich aus Naturprodukten, die uns Mutter Natur schenkt. Mein Ansatz lautet: Augen auf, und du schmeckst die wahre Natur!

 

Zutaten:  (2 Portionen)

500 g Eierschwammerln

100 g rote Zwiebeln

250 ml Weißweinessig

250 ml Wasser

2 Lorbeerblätter

5 Wacholderbeeren

2 TL Salz

3 EL Zucker

Rosmarin

100 g Wiesenkräuter

150 g Topinambur

15 g Butter

Frische Kräuter

 

Zubereitung:

Zum Einlegen der Eierschwammerl diese sauber putzen und abschwemmen. Den Essig mit dem Wasser, den Gewürzen, den Kräutern und dem Zucker aufkochen. Dann die Eierschwammerl dazugeben und ca. noch 3 Minuten köcheln lassen. Jetzt die in Ringe geschnittenen Zwiebeln dazugeben und das Ganze kurz ziehen lassen. Anschließend in Rexgläser abfüllen, auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.

Die Eierschwammerl sollten mindestens 14 Tage eingelegt sein, ehe sie verwendet werden.

Die Topinambur ca. 30 Minuten kochen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit Butter, Salz und Kräutern auf beiden Seiten anbraten. Den Kräutersalat mit dem Dressing der Eierschwammerln und etwas Olivenöl marinieren und anrichten. Die Topinambur und die Eierschwammerl auf dem Salat anrichten und servieren.