Erdäpfelgulasch ist ein Gericht, das mich immer an meine Jugend erinnert. Erst vor ein paar Wochen habe ich bei meiner Mama das letzte Mal solches gegessen. Mich fasziniert die Einfachheit des Gerichts: viel Zwiebel, gute Erdäpfel, etwas Knoblauch, Tomatenmark, Majoran, Salz und Paprikapulver. Wenn man noch eine Wurst dazu gibt – ich bevorzuge Braunschweiger – ist das Gericht fertig. Am besten schmeckt es jedoch, wenn es aufgewärmt wird!
Die Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Majoran
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Paprikapulver, Kümmel und Majoran in den Topf geben und gut umrühren.
- Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das Gulasch zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Erdäpfelgulasch heiß servieren.