Wenn es möglich ist, dann versuche ich in letzter Zeit immer auf biologische Lebensmittel zurückzugreifen. Vor wenigen Tagen habe ich im Nebenort von uns, in Münchendorf, die @fleischbox entdeckt. Donnerstag, Freitag und Samstag kann man dort Bio-Rind, Schwein, Huhn, Pute sowie Fisch und andere Bio-Lebensmittel beim Direktverkauf aus einem Kühlwagen im Industriegebiet erwerben. Wie ich vor Ort erfahren habe, gibt es den Verkauf schon seit über einem Jahr. Hauptsächlich wird aber geliefert. Das Fleisch wird von verschiedenen Bio-Bauern bezogen, die alle samt auf der Verpackung ausgewiesen werden. Ich habe mich für einen Schopf vom Schwäbisch-Hall Schwein entschieden. Und da ich am Regionalmarkt bei uns im Ort auch noch Kürbis und Stangensellerie sowie von meinen Bio-Bauern des Vertrauens, Hansi Hauer, blaue Kartoffeln gekauft habe versuchte ich einmal einen Schweinsbraten etwas anders zu machen.
Ich habe den Braten unter anderem mit Kreuzkümmel gewürzt und auf Sellerie und Zwiebeln gebraten. Daraus habe ich dann am Schluss ein Püree gemacht und mit Bio-Ofengemüse serviert. War wirklich ausgezeichnet.
Die Zutaten (4 Personen):
- 1-1,2 kg Bio Schweineschopf
- etwas Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- Knoblauch
- 300g Sellerie
- 2 weiße Zwiebeln
- 400g Kürbis
- 3 rote Zwiebeln
- 1 Stangensellerie
- 200g Kohlsprossen
- Olivenöl
- frische Kräuter
Die Zubereitung:
Den Schweineschopf, wenn er eine Schwarte hat, mit dem Messer auf der Hautseite einschneiden und anschließend mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Kreuzkümmel, frischen Kräutern und Knoblauch würzen und einreiben. Den Sellerie und den geschälten Zwiebel in grobe Stücke schneiden und in eine feuerfeste Form geben, Olivenöl darüber gießen und den Schweinsbraten darauf legen. bei 180 Grad für gut zwei Stunden unter mehrmaligem Wenden und Untergießen mit etwas Fond oder Wasser im Rohr braten.
Das Gemüse in gleich große Stücke schneiden, in eine feuerfeste Form geben und mit frischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Mit Olivenöl beträufeln und gut 35 Minuten bevor der Braten fertig ist, dazu ins Backrohr geben.
Für die Spiralkartoffeln diese auf einen Spieß geben und dann mit einem Messer quer einschneiden. Mit Olivenöl bepinseln und mit Kräutern im Ofen auch ca. 35. Minuten bei 180 Grad braten. Anschließend salzen und servieren.
Vor dem Anrichten den Braten aus der Form nehmen und den Sellerie und Zwiebel pürieren. Anschließend anrichten.
#foodblogaustria #foodblogerösterreich #genuss #genussundreisen #rezepte #essenmachtglücklich #essenundtrinken #rezeptideen #rezepttipp #schnellerezepte #schnelleküche #love #instagood #photooftheday #picoftheday #foodlicious #heresmyfood #homemade #followme #instayum #foodporn