„Warum bleiben Menschen lieber unglücklich als etwas zu verändern? Weil sie sich eher mit dem vertrauten Schrecklichen anfreunden, als mit dem unbekannten Neuen. Oder weil sie auf den richtigen Zeitpunkt warten – aber der kommt nicht.“
Was wie die Worte eines Philosophen klingen ist die Einleitung der Speisekarte im Bruder&Schwester in der Hauptstraße in Mödling. Gemeint ist damit der Hintergrund, warum der ehemalige Systemgastronom Alexander Riedl, der Bruder, und seine Schwester Katharina Handig, sie betreute 20 Jahre das Erscheinungsbild einer weltweit agierenden Schmuckmanufaktur, ihre Karrieren an den Nagel gehängt und ein Lokal eröffnet haben. Die beiden „Aussteiger“ betreiben gemeinsam im 4. Jahr das Frühstückslokal Bruder&Schwester.
Schon bei der Reservierung am Telefon (und man sollte am Wochenende auf alle Fälle reservieren) unterscheidet sich das Lokal von anderen, denn man wird nicht nach dem Nachnamen sondern nur nach dem Vornamen gefragt. Und dann kann es schon sein, dass am Reservierungsschild steht „Reserviert für den Liebenswerten…..“. Das man hier mit sehr viel Liebe an die Sache herangegangen ist, sieht man auch beim Interieur. Die bunt zusammengewürfelte Einrichtung mit gemütlichen Sitzmöbeln erzeugen sofort eine heimelige Wohnzimmeratmosphäre. Man kann auch einige Dekorationsstücke, Kerzen oder Lampen kaufen!
Neben einer großen Auswahl an Kuchen und Süßem in der Vitrine werden auch Toasts und Pitas serviert. Warum Pitas? Auch das wird in der Speisekarte natürlich erklärt und beruht auf einen Aufenthalt in Ägypten, wo Bruder&Schwester diese zu schätzen lernten.
Uns hat aber vor allem das Frühstück interessiert. Wer zum Frühstück kommt, der bekommt drei Dinge auf den Tisch (oder in Corona-Zeiten nur serviert) nämlich Gebäck (1 Euro pro Stück), Butter und Marmelade (wird nach Verbrauch verrechnet). Dazu kann man sich allerlei dazu bestellen. Frisch gepressten Orangensaft (0,2l 4,50 Euro), ein Glas Sekt (4,50 Euro), Schälchen Oliven (2,5 Euro), Löffel Humus an Gemüse (2,50 Euro), Frischkäse mit Kresse, Doppelter Nutella Toast (4,50 Euro), Kleines Glaser Joghurt mit Früchten (2,50 Euro), Schale Müsli mit Nüssen und Früchten (5,50 Euro) oder eine Schale Joghurt mit Früchten (5,50 Euro).
Weiters auf der Karte Eiergerichte von der Eierspeise (4,50 Euro), Guten Morgen Omelette (4,50 Euro), Ham and Eggs mit Schinken (5,50 Euro), Weiches Ei (2,50 Euro) bis zur Eierspeise mit Trüffelkäse (6,00 Euro). Sowie ein Käseteller (7,00 Euro), Veganes dreierlei an Aufstrichen (7,50 Euro), Humus (4,00 Euro), Prosciutto Teller (frisch von der Berkel geschnitten) (7,50 Euro) oder reine Portion Leberaufstrich mit flambierten Äpfeln (4,50 Euro).
Wir entschieden uns für das Tagesangebot, Porrige mit Haferflocken, Nüssen, Äpfeln und Beeren (6,50 Euro) sowie ein Avocado Brot mit Ei im Glas (5,50 Euro). Weiters eine Eierspeise mit Trüffelkäse (6,00 Euro), Frischkäse mit Kresse (2,00 Euro) und zwei Gebäck. Dazu Kaffee von Varesina (4,00 Euro). Alles samt sehr gut und geschmackvoll zubereitet. Vor allem die Eierspeise mit Trüffelkäse, ein absoluter Hammer…..
Es gibt auch einige hausgemachte Säfte und Limonaden sowie klassische Getränke im Angebot. Der Service ist sehr freundlich und auch der Chef bemüht sich persönlich um die Gäste. Über ein Fenster wird auch (grade in Corona Zeiten passend) Kaffe to go verkauft. Vor dem Lokal gibt es ein paar „Gartenplätzchen“ oder man sitzt im Hauptraum oder im noch heimeligeren zweiten Raum.
Das Bruder&Schwester ist jedenfalls einen Besuch wert und überzeugt durch sein gemütliches Ambiente, hervorragende Produkte und dem stimmigen Gesamtkonzept.