Das blau-weiß karierte Logo vom „Eis Greissler“ kennt man mittlerweile in ganz Österreich. Denn von der Buckligen Welt wird das Eis der Manufaktur bereits ins ganze Land geliefert.
Doch wer den „Eis Greissler“ kennt, der weiß, dass es hier mehr als nur Eis gibt. Es sind nur knapp 45 Minuten von Wien nach Krumbach, wo es von der Autobahnabfahrt nur mehr fünf Minuten sind und man steht vor dem ständig wachsenden Areal des „Eis Greisslers“.
Hier gibt es neben Eis auch Erlebnis für die ganze Familie. Herzstück ist und bleibt natürlich die Eis-Manufaktur, doch rund herum entstand eine Erlebniswelt mit einer tollen Außenanlage für Kinder, wo man um 6,40 Euro pro Person Einlass gewehrt bekommt. Dort erwarten einem Rutschen, Schaukeln, ein Wasserspielplatz, Go-Kart Bahn und vieles Mehr. Eine Analoge-Erlebniswelt für Kinder und Erholung für die Erwachsenen.
Diesmal aber wollten wir vor allem einmal das Frühstück beim „Eis Greissler“ erkunden. Tipp Vorweg, am Wochenende solltet man auf alle Fälle einen Tisch reservieren!
Das Basis-Frühstück (€ 7,90) beinhaltet Gebäck, Butter, Fruchtaufstrich/Honig und ein Heißgetränk (Filterkaffee) und kann beliebig ergänzt werden. Das Basis-Frühstück ist auch für Kinder von 3-6 Jahren um 4,30 und von 7-12 Jahren um 5,90 Euro zu haben. Erweitert werden kann das Frühstück dann mit vielen pikanten und süßen Gerichten. Wir entschieden uns für die Eierspeis mit Kernöl (5,20 Euro), dem Spiegelei mit Speck (5,20 Euro), Pan Cakes mit Ahornsirup, Nougathcreme und Marmelade (5,20 Euro) und einem Obstsalat mit Obst der Saison (3,70 Euro).
Es werden ausschließlich regionale Produkte, frisches Gebäck, hausgemachte Marmeladen, Kaffee von Rauwolf (einer meiner Lieblingskaffees), Tee von Sonnentor und die Trinkschokolade ist von der Zotter Schokoladen Manufaktur serviert.
Was natürlich nicht fehlen darf ist, im Anschluss das Eis zu verkosten. Immerhin ist man ja beim „Eis Greissler“. Daneben liegt ein kleiner Hofladen, in dem es verschiedene regionale Produkte zu kaufen gibt. Seit kurzem gibt es von Freitag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr auch einen „Kulinarik-Stadl“ nebenan. Dort werden Salate, Suppen und frisch zubereitete warme Speisen zubereitet (Bericht darüber folgt sicher bald!).
Wer mehr über die Entstehungsgeschichte des „Eis-Greisslers“ wissen möchte, besucht am besten eine Führung (11,50 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder von 6-15 Jahre und für Kinder von 3-5 Jahren 6,50 Euro), wo es einen Film, einen Rundgang mit Blick in die Eis-Manufaktur sowie eine Führung am Areal gibt.