Wie ich euch ja bereits berichtet habe, konnte ich letzte Woche eine kleine Auszeit nehmen und eine Nacht im Weingartenhotel Harkamp verbringen. Wie versprochen berichte ich euch kurz über unsere Abendessen.
Das Wetter war an diesem Tag wunderschön und so konnten wir im idyllischen Garten direkt neben den Weinreben Platz nehmen. Eigentlich hätte uns das Backendl mit großer Salatschüssel (23 Euro), das gerade am Nachbartisch serviert wurde, sehr gereizt. Aber wir haben dann doch mehrere Gänge aus der Karte ausgewählt. Nach dem Gedeck (2,50 Euro) mit Butter, herrlichen Kürbiskernen und einer Art Kürbiskernöl-Aioli starteten wir mit einem Ziegenkäse aus dem Ofen mit Limoni di Amalfi & Melone (10 Euro) und Bunte Bio-Paradeiser mit Schafsbrimsen, Zwiebel und Kernöl (10 Euro). Beides sowohl optisch als auch geschmacklich perfekt.
Weiter ging es mit einer Gurken-Avocado Kaltschale mit Melone und Lardo (8 Euro) die vor dem Gast eingeschenkt wurde. Geschmacklich mit etwas Schärfe perfekt abgestimmt. Die Weinsuppe mit Zimtbrot (5 Euro) wurde in einer großen Kaffeetasse serviert. Sie schmeckte ausgezeichnet und übertraf meine Erwartungen. Das Zimtbrot kam in Form von Croutons, welche die Suppe perfekt abrundeten.
Als Hauptgericht entschieden wir uns für ein Branzinofilet mit Süsskartoffelpüree und Regenbogenmangold (19 Euro) und für ein Brat´l vom St. Nikolaier Weideochsen mit Polenta und bunten jungen Wurzeln (22 Euro). Die beiden Fischfilets harmonierten wunderbar mit den Süsskartoffeln und das Brat´l war zwar leicht mit Fett durchzogen, durch die ausgezeichnete Fleischqualität aber ein wirklicher kulinarischer Genuss. Auch das unterschiedliche Wurzelgemüse passte ausgezeichnet zum Gericht. Den Abschluss machte ein sehr guter Cheesecake Crumble im Glas mit Himbeersorbet (8 Euro) und traumhafte eingelegte Gin-Heidelbeeren mit Vanilleeis (9 Euro).
Dazu gab es ausgezeichnete Weine vom Weingut Harkamp selbst, sowie weitere südsteirische Spezialitäten. Alles in allem große Portionen und ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis!
Das nächste Mal ist aber dennoch das Backhendl dran!